1. Großzügig eincremen – BEVOR Ihr nach Draußen geht
Beim Laufen, Radfahren und Ballsport ist man der Sonne oft besonders lange und direkt ausgesetzt. Idealerweise schützt man sich vorher mit einem hohen Lichtschutzfaktor und wasserfesten Produkten. Seid großzügig beim Auftragen und vergesst Ohren, Nasen, Oberlippe, Kopfhaut, Dekolletée, Nacken, Schultern und Fußrücken nicht. Diese „Sonnenterrassen“ sind besonders lichtempfindlich. Unabhängig von der Höhe des Lichtschutzes solltet Ihr immer wieder nachcremen.
2. Schatten schützt vor Sonne nicht – also auch hier eincremen
Im Schatten trifft immer noch fast die Hälfte des direkten Sonnenlichts auf die Haut. Deshalb gilt auch hier: großzügig eincremen (siehe Punkt 1).
3. Nicht ohne Deine Sonnenbrille
Wer seine Augen nicht vor der UV-Strahlung schützt, riskiert bleibende Schäden an Hornhaut und Netzhaut. Deshalb ist eine gute Sonnenbrille bei allen Outdoor-Aktivitäten unverzichtbar. Nützliche Infos zu den Filterkategorien und Ihren Einsatzgebieten findet Ihr hier
4. Vergesst Sonnenhut oder Mütze nicht
Textilien schirmen die Haut effektiv vor der UV-Strahlung ab. Deshalb schützt Ihr Eure emfindliche Kopf- und Gesichtshaut am besten durch das Tragen eines Sonnenhutes oder einer Schirmmütze (durchaus auch ein modischer Aspekt )
5. Mittags die Sonne besser meiden
Zwischen 11 und 15 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten. Gönnt Eurer Haut in dieser Zeit am besten eine Ruhepause und meidet die Sonne. Für Outdoor-Fun und Sport sind die Vormittags- und Nachmittagsstunden viel besser geeignet! Viele weitere wichtige Infos rund um das Thema Sonnenschutz findet Ihr hier: www.sonnenschutz-sonnenklar.info